Heimspiel 2026 - Das Kult Open Air
Heimspiel 2026 - Das Kult Open Air

Heimspiel 2026 - Das Kult Open Air

Angebotspreis€47,40
Konzerttag:Freitag 17.07.2026
Ticket Kategorie:Stehplatz Innenraum
Menge:

Zur Buchung Ihrer Sitzplatzkarten für den Heimspiel-Freitag (17.07.2026) geht es hier.

Zur Buchung Ihrer Sitzplatzkarten für den Heimspiel-Samstag (18.07.2026) geht es hier.

Besucher des Heimspiel Kult Open Airs von Andrea Berg können sich ihr Ticket für das Bergfest am Sonntag (19.07.2026) in Verbindung mit dem Heimspiel-Konzertticket als Upgrade zum Vorzugspreis sichern. Das Upgrade-Ticket muss am Veranstaltungstag zusammen mit dem Heimspiel-Konzertticket am Einlass vorgelegt werden.

Der Bergfest-Vorverkauf für Besucher ohne Heimspiel-Konzertticket startet zu einem späteren Zeitpunkt.

Jetzt Tickets sichern!

Heimspiel 2026 – Das Kult Open Air

Diesen Termin sollten sich alle Fans ganz dick im Kalender
vermerken: Nach dem spektakulären Jubiläum „20 Jahre Heimspiel“ lädt Andrea
Berg am 17. und 18. Juli 2026 erneut zum großen Festivalwochenende in ihrem
„Wohnzimmer“.

Freut Euch schon jetzt auf eine fulminante Show und ein
unvergessliches Wochenende gespickt mit vielen Highlights und Überraschungen!

Programm

Freitag

Freitag

17.07.2026

ÖFFNUNG VORPLATZ: 14:00 UHR
EARLY ENTRY FRONT OF STAGE: CA. 15:15 UHR
EINLASS WEITERE BEREICHE: CA. 15:30 UHR
ÖFFNUNG VIP-BEREICH: 16:30 Uhr
BEGINN VORPROGRAMM: 16:30 UHR 
AUFTRITT ANDREA BERG: CA. 20:45 UHR

Samstag

18.07.2026

ÖFFNUNG VORPLATZ: 14:00 UHR
EARLY ENTRY FRONT OF STAGE: CA. 15:15 UHR
EINLASS WEITERE BEREICHE: CA. 15:30 UHR
ÖFFNUNG VIP-BEREICH: 16:30 Uhr
BEGINN VORPROGRAMM: 16:30 UHR 
AUFTRITT ANDREA BERG: CA. 20:30 UHR

Sonntag

19.07.2026 BERGFEST (KEIN ANDREA BERG-KONZERT!)

Öffnung: 09:30 Uhr

Beginn Programm: 10:30 Uhr

Informationen & Fragen rund ums Heimspiel Open Air

Anreise & Parken

Über 2000 Stellplätze befinden sich rund um die WIRmachenDRUCK Arena, davon sind 700 Parkplätze fest angelegt und die weiteren als unbefestigte Ausweichflächen (Wiesen) ausgewiesen (Adresse zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät: Jahnstraße, 71546 Aspach).

Auf den Parkplätzen P0-P5 ist das Abstellen von PKWs nur gegen Vorzeigen eines aktuellen Parkausweises der jeweiligen Veranstaltung erlaubt. Parkausweise in limitierter Zahl für die Parkflächen P0 – P4 können gegen eine Gebühr von 10,00 € zzgl. 2,50 € Bearbeitungsgebühr erworben werden.

Parkplatzbuchungen für das Heimspiel 2026 sind ab 1. September 2025 möglich, den Link zum Buchungsportal finden Sie ab diesem Zeitpunkt an dieser Stelle.

Bitte halten Sie den Parkausweis am Veranstaltungstag bei der Einfahrt auf die auf Ihrem Parkausweis ausgewiesene Parkfläche bereit.

Alle weiteren Parkplätze sind kostenfrei nutzbar. Den Anweisungen und Zeichen
der Parkplatzordner ist ohne Rückfragen Folge zu leisten! Das Parken auf allen
Parkplätzen erfolgt auf eigene Gefahr. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens bitten wir um eine frühzeitige Anreise.

Bitte beachten Sie je nach Wetterlage in den Tagen vor den Events unsere detaillierten Informationen zur Anfahrt. Diese finden Sie hier.

FREITAG, 17.07.2026 / SAMSTAG, 18.07.2026

Ab 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr im 30 Minuten-Takt ab Backnang ZOB Bussteig 2 zur WIRmachenDRUCK Arena (über Haltestellen Etzwiesenbrücke, Seminar und Roßbergstaffel in Backnang) . Rückfahrt ab 00:00 Uhr von Haltestelle WIRmachenDRUCK Arena nach Backnang ZOB S-Bahn S 3 ab Backnang Richtung Stuttgart über Waiblingen, Fellbach, Bad Cannstatt.

DER SHUTTLEVERKEHR ZWISCHEN DEM ZOB BACKNANG UND DER
WIRMACHENDRUCK ARENA IST KOSTENLOS, DAS KONZERTTICKET GILT ALS
FAHRSCHEIN.

ANFAHRT MIT EIGENEM PKW

Großaspach im Rems-Murr-Kreis liegt am Rande des schwäbisch-fränkischen Waldes. Aus Stuttgart (A81) kommend nehmen Sie die
Autobahnausfahrt 13 Mundelsheim und aus Heilbronn (A81) kommend die Autobahnausfahrt 12 Ilsfeld. Nach etwa 12 Kilometern Richtung Backnang erreichen Sie Großaspach. Die WIRmachenDRUCK Arena ist ab dann großzügig ausgeschildert. Bitte beachten Sie die Hinweise und Beschilderung vor Ort. (Adresse zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät: Jahnstraße, 71546
Aspach)

Bei extrem schlechter Witterung bitten wir Sie, unsere aktuellen Informationen zu alternativen Parkmöglichkeiten über Social Media und die Tagespresse zu beachten.

Mit den regelmäßig von Stuttgart aus fahrenden S-Bahnen des VVS, der S3 über Bad Cannstatt, Fellbach, Waiblingen und der S4 über Ludwigsburg, Marbach, erreichen Sie den Backnanger Hauptbahnhof (Endstation). Am angrenzenden Busbahnhof nutzen Sie bitte den Shuttleverkehr zur
WIRmachenDRUCK Arena ab Bussteig 2.

ANFAHRT MIT BUSSEN

Im Rahmen der Großveranstaltungen in der WIRmachenDRUCK Arena stehen Bus- und Reiseunternehmen extra eingerichtete Busparkplätze zur Verfügung, die ausschließlich von diesen zu nutzen sind. Der genaue Stellplatz
wird vor Ort zugewiesen.

Zufahrt über:

Gewerbegebiet Forstboden

Daimlerstraße 1

71546 Aspach

Hinweis: Eine direkte Anfahrt zum Gelände ist nicht möglich, weswegen bitte sofort die ausgeschilderten Busparkplätze anzufahren sind. Von hier aus ist die WIRmachenDRUCK Arena fußläufig (ca.700-1000m) entlang des
Waldrandes (nicht den Pfad durch den Wald benutzen) zu erreichen.

Alle Informationen zur Übernachtung auf unseren Wohnmobil- und Campingstellplätzen sowie das Anmeldeportal für das Heimspiel 2026 finden Sie ab 1. September 2025 an dieser Stelle.

Unterkunft

Alle Informationen zu den Arrangements finden Sie hier

Für Buchungsanfragen in unseren Partnerhotels wenden Sie
sich bitte per Mail an unsere Mitarbeiterin Kathrin Popp unter k.popp@sonnenhof-ferber.de

Allgemeine Fragen

Speisen und Getränke; Stühle, Hocker und sonstige sperrige Gegenstände; Pyrotechnik; Grill; Waffen oder waffenähnliche Gegenstände; Drogen jeglicher Art; Rucksäcke/Taschen (größer als DIN A4), Koffer; Tiere; Regenschirme; Zelte; Fahrräder, Skater, Roller; Deos und Parfüms; Helme; professionelle Spiegelreflexkameras und sonstige Kameras mit austauschbaren
Linsen, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte; Tablets, Laptops/Notebooks; Stative,
Selfie-Sticks; Drohnen und sonstige Flugkörper; mechanische oder elektrisch
betriebene Lärminstrumente; Laserpointer; werbende, kommerzielle oder politische Gegenstände (u. a. Flyer, Plakate, Aufkleber); rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes oder
nationalsozialistisches Propagandamaterial (Banner, Schilder, Symbole)

Rollatoren oder Rollstühle (nur auf den extra ausgewiesenen
Rollstuhlfahrerplätzen), Fotoapparate (aber keine Fotokamera mit
Wechselobjektiv), Handy, Feuerzeug, Zigaretten, Decken, Sitzkissen

Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt zur Veranstaltung, auch nicht in Begleitung eines Personenberechtigten. Kinder und
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Konzert nur in Begleitung einer vertretungsberechtigten Person, die ihrerseits ebenfalls über eine Eintrittskarte verfügt, besuchen.

Jugendlichen unter 16 Jahren wird ohne Begleitung einer vertretungsberechtigten Person kein Zutritt gewährt. Weitere Infos finden Sie in unseren AGB. Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren erhalten auf Anfrage per Mail an ticket@afm-consulting.de eine
Ermäßigung ausschließlich im Stehplatzbereich. Ab 15 Jahren ist der volle
Eintrittspreis zu zahlen. Grundsätzlich gilt das Jugendschutzgesetz.

Die Barrierefreiheit ist für Rollstuhlfahrer durch extra ausgewiesene Rollstuhlfahrerplätze gegeben. Der Einlass zu diesen Plätzen erfolgt über einen separaten Eingang, Tor 4. Der Weg vom Parkplatz bis
zum Eingang ist mit einem Anstieg verbunden! 
Rollstuhlfahrertickets sind ausschließlich per Mail an ticket@afm-consulting.de erhältlich (bis Kontingent erschöpft). Behindertengerechte Toiletten befinden sich in der Nähe der Rollstuhlfahrerplätze bei Block A.


Ein Besuch unserer Veranstaltungen mit einer normalen Eintrittskarte ist für
Rollstuhlfahrer strikt untersagt, da im Falle einer Panik, Feuer oder behördlichen Maßnahmen, die Entfluchtung für Rollstuhlfahrer nicht möglich ist.
Der Zutritt mit Rollatoren erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Haftung. Die anderen Besucher dürfen nicht gefährdet oder eingeschränkt werden.

Das gesamte Veranstaltungsgelände ist barrierearm. Die Sitzplätze auf den
Tribünen sind allerdings nur über Treppen zu erreichen.

Der Eintritt für eine Begleitperson von Besuchern im Rollstuhl oder mit Schwerbehindertenausweis ist frei. Voraussetzung ist, dass im Schwerbehindertenausweis ein "B" notiert ist.

Die vorherige Bestellung dieser Tickets ist ausschließlich per Mail an ticket@afm-consulting.de möglich.

Es steht ein begrenztes Kontingent an Rollstuhlfahrerplätzen
sowie Sitzplätzen in den Blöcken N/O und Stehplätzen im Bereich Innenraum zur
Verfügung (bis Kontingent ausgeschöpft).

Die Sitzplätze sind als feste Platzkarten auf den Tribünen verkauft. Die Stehplätze befinden sich im Innenraum der WIRmachenDRUCK Arena. 

Ja, Zigaretten können vor Ort erworben werden.

Ja, alle Toiletten sind kostenfrei auf dem gesamten Gelände nutzbar. Außerdem sind behindertengerechte Toiletten in der Nähe der Rollstuhlfahrerplätze bei Block A vorhanden.

Beim Betreten des Geländes wird die Eintrittskarte entwertet. Wenn Sie das Veranstaltungsgelände vorzeitig verlassen, ist ein späterer Eintritt nicht mehr möglich.

Wir weisen darauf hin, dass auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ausschließlich bargeldloser Zahlungsverkehr
mittels unserer Wertbons
 möglich ist.

Diese Wertbons können Sie ausschließlich gegen Bargeld an den speziell
ausgewiesenen Ständen im Zugangsbereich der WIRmachenDRUCK Arena erwerben.
Beachten Sie diesbezüglich bitte unsere Informationen im erweiterten
Eingangsbereich.

Bitte kaufen Sie keine Tickets bei Drittanbieter*innen (z.B. eBay/eBay Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo, etc.) oder Ihnen unbekannten
Profilen bei Facebook / Instagram, da diese in den allermeisten Fällen zu deutlich überhöhten Preisen angeboten werden oder gefälscht bzw. nicht gültig sind und Sie damit entsprechend auch nicht auf das Veranstaltungsgelände gelangen.

Wir raten Ihnen dringend, Tickets nur über offizielle VVK-Stellen oder online unter www.andrea-berg.de, www.eventim.de oder www.diginights.com zu beziehen!

Wenn die Shows als ausverkauft markiert sind, sind keine Karten mehr für die Veranstaltung verfügbar. Sollten Anbieter angeblich Tickets für ausverkaufte Shows haben, ist die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Betrugs zu werden, besonders hoch!